
Unser spannender Ausflug zu ATM
Kindertag im Taka-Tuka-Land Im März durften wir einen ganz besonderen Ausflug zur Firma ATM in Dittersbach unternehmen – ein aufregender
Infos zu den Schließzeiten
unserer Kita 2024
Erfahren Sie hier mehr über das
9-köpfige Team
von den Wasserflöhen
Alle Informationen rund
um unsere Einrichtung.
Öffnungszeiten, Speisepläne etc.
Von unseren KLEINSTEN, die „Käfergruppe" bis zu den
GROßEN, die „Bienengruppe"
In unsere Kindertagesstätte arbeiten wir auf den Spuren von Sebastian Kneipp, eingebettet in die pädagogische Grundlage des Sächsischen Bildungsplanes.
Wir bieten dem Kind vielfältige Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten durch altersgemäße Projektangebote an, dabei zählt bei uns der Weg zum Ziel und nicht das Ergebnis.
Die Wasserflöhe lernen bei uns, verantwortlich mit sich, den anderen und der Natur umzugehen. Sie lernen Zusammenhänge zwischen Mensch, sozialer und biologischer Umwelt kennen und beachten.
Mit Hilfe des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Kneipp erleben unsere Kinder spielerisch Grundlagen zur gesunden und naturgemäßen Lebensweise.
Das Kneipp Konzept besteht aus den 5 Elementen:
Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und der Lebensordnung.
Die 5 Elemente setzen wir bei uns durch:
Die Anwendungen sollen auch den kleinsten Wasserflöhen Spaß machen und als angenehm empfunden werden. Deshalb werden die Kinder bei uns langsam an die neuen Anwendungen herangeführt und verlassen unsere Kita dann, meist mit dem Schuleintritt, als stolze Kneippianer.
Zur Verfügung stehen uns dabei für die Umsetzung:
Kindertag im Taka-Tuka-Land Im März durften wir einen ganz besonderen Ausflug zur Firma ATM in Dittersbach unternehmen – ein aufregender
Kindertag im Taka-Tuka-Land Trotz der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen feierten am 1. Juni 180 Kinder im Taka-Tuka-Land einen kunterbunten und fröhlichen Kindertag.
Kneippwoche bei den „Wasserflöhen“ Im Mai drehte sich in unserer Kita vier Tage lang intensiv alles um das Thema Kneipp.
September- und Oktoberhighlights bei den Bienen- und Mäusekindern. Der September startete mit einer Herbstausstellung. Dort konnten die Kinder und Eltern